Über mich
Kurz und knapp*
geboren 1968
Vater einer Tochter
ich identifiziere mich als weißer, heterosexueller, privilegierter cis-Mann mit europäischen (deutsch) und vorderasiatischen (iranisch) Wurzeln
Pronomen er/ihn - pronouns he/him
Ich bin seit über dreißig Jahren in der Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe in verschiedenen Kontexten tätig.
Ich habe dabei Erfahrungen in der stationären und teilstationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen gesammelt, sowie in der aufsuchenden Beratung in der Familienhilfe und Elternberatung einer familienbegleitenden Wochengruppe gearbeitet.
Als Systemischer Therapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite ich seit 2013 in eigener Praxis.
* Wenn Sie die ausführlichere und persönlichere Geschichte “hinter der Geschichte” interessiert, dann können Sie gerne hier weiterlesen.
Meine Methoden
Mein Schwerpunkt ist die Systemische (Familien-) Therapie und Beratung, die durch das Arbeiten mit erlebnisaktivierenden und -intensivierenden Methoden aus Sandspieltherapie, Systemaufstellungen (Gruppe und Einzelsetting) und der Systemischen Therapie mit der inneren Familie (IFS) ergänzt wird.
In der Paarbegleitung bediene ich mich der Kenntnisse aus meiner Weiterbildung Systemische Paartherapie und Paarberatung (KI) am Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung e.V.
Ich nutze die körperorientierte Methode PEP ® nach Dr. Bohne, um auch dem Körper eine Stimme zu geben und u. a. eine Technik zur Selbstregulierung zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Möglichkeit, den Körper mehr einzubeziehen, ist Somatic Experiencing (SE) ®, eine Methode aus der Traumabearbeitung, die dabei hilft mit (nicht nur) traumatischem Stress besser umzugehen und die eine Selbstregulation des Nervensystems ermöglicht.
Die Methode der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT) nach Luise Reddemann ist neben der Traumapädagogik und der traumazentrierten Fachberatung ein grundlegender Bestandteil meiner traumasensiblen und traumainformierten Begleitung.
Zur Sicherung der Qualität meiner Begleitung befinde ich mich in kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung und nutze kollegiale Beratung, Intervision und Supervision.
Ich bin Mitglied der Systemischen Gesellschaft e. V. (SG), Berlin und zertifizierter Systemischer Therapeut und Berater (SG).
Als Anerkannter Systemaufsteller (DGfS) bin ich Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen e. V. (DGfS), Krefeld.
Ich bin Mitglied im IFS Europe e. V., der sich der europaweiten Weiterverbreitung der Arbeit mit dem Inneren Familiensystem widmet.
Aus- und Weiterbildung
Staatlich anerkannter Erzieher
Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (B. A.)
Heilpraktiker für Psychotherapie
Systemische (Familien-) Therapie und Beratung (SG)
Systemische Paartherapie und Paarberatung (KI)
Systemaufstellungen (ISAIL)
Systemische Therapie mit der Inneren Familie (IFS) (IIFS Heidelberg)
PEP ® - Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Bohne
PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Luise Reddemann)
Systemische Traumapädagogik und Traumafachberatung (DeGPT/FV-TP)
Somatic Experiencing (SE)®
Internal Family Systems (IFS) Level 1 (IFS UK)
Intimacy From the Inside Out (IFIO) - IFS Level 2 (IFS UK) - im Training bis 06/2025
NeuroAffektives Beziehungsmodell (NARM™) - im Training bis 01/2026
Zertifizierung
Systemischer Therapeut und Berater (SG)
Anerkannter Systemaufsteller (DGfS)
Traumapädagoge und Traumazentrierter Fachberater (DeGPT/Fachverband Traumapädagogik)
IFS-Therapeut (IIFS Heidelberg)
Somatic Experiencing (SE)® Practitioner (SEP)